Trinkwasseranlagen
- Legionellen- Abnahmestellen, zum 1. November 2011 wurde die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) neu geregelt und eine
gesetzliche Prüfungspflicht aufgenommen. Schützen Sie Ihre Familie und Mieter. (Betroffen sind Sie, wenn das Speichervolumen der Anlage mehr als 400 Liter beträgt oder
das Rohrleitungsvolumen zwischen Trinkwassererwärmer und Entnahmestelle mehr als 3 Liter aufweist)
- Legionellen befinden sich zudem auch in ungenutzten Wasserleitungen die noch am genutzten Wassersystem
angeschlossen sind (Stagnationswasser)
- Bei neueren Thermen ist ein Legionellen Programm vorhanden, dass heißt die Therme fährt zu einer
eingestellten Zeit die Temperatur im Speicher hoch und tötet somit sämtliche schädlichen Bakterien oder Keime ab
- Entkalkungsanlagen in Städten mit hartem, kalkhaltigem Wasser zum Schutz der Leitungen und Geräten z.
B. (Waschmaschine, Durchlauferhitzer und Wasserkocher) sowie der optischen Verbesserung der Armaturen in Küche und Bad
- Wartung von Warmwasserspeicher, diese werden auf Funktion der Anode geprüft, da die Anode den Speicher vor dem Durchrosten
Schützt (Die Anode auch Opferanode genannt, besteht aus einem unedlen Metall, welche zum Korrosionsschutz eingesetzt wird. Das unedle Metall wird mit der Zeit abgebaut und muss dann ausgetauscht
werden)
- Wir Prüfen Ihre Anlage und besprechen das weitere Vorgehen ausführlich mit Ihnen